Bürgschaftsversicherung für Gewerbe und ihre Vorteile

Jedes Neugeschäft ist für Unternehmen eine spezielle Herausforderung, denn es fehlt die Erfahrung mit den Geschäftspartnern. Wie zuverlässig werden sie ihre Zahlungs- oder Lieferverpflichtungen einhalten?

Die Gewissheit, dass ein Vertrag auf beiden Seiten des Verhandlungstisches zuverlässig erfüllt wird, ist hauptsächlich bei hohen Summen wichtig. Daher vereinbaren die Vertragspartner häufig ein Zug-um Zug-Geschäft, das leider offensichtliche Nachteile hat. Dringend benötigte Liquidität geht flöten und der Ablauf zieht sich unnötig in die Länge. Zeit, die der Betrieb bereits in ein weiteres Geschäft investieren könnte.

Die Lösung für dieses Problem? Eine Bürgschaftsversicherung. Wir erklären Ihnen, wie sie funktioniert und welche Vorteile die Bürgschaftsversicherung für Gewerbe mit sich bringt.  

Bürgschaftsversicherungen im Überblick:

  • Sicherheiten für Geschäftspartner
  • Schnelle und unkomplizierte Abwicklung in 4 Schritte
  • Vorteile einer Bürgschaftsversicherung im Vergleich zu Bankbürgschaft
  • Mehr Liquidität für Unternehmen

Was ist eine Bürgschaftsversicherung?  

Mit der Bürgschaftsversicherung – auch Kautionsversicherung genannt – übernimmt eine dritte, unabhängige Partei das Risiko Ihres Kunden oder Geschäftspartners aus dem jeweiligen Vertrag. Je nach Geschäftsvorgang steht der Bürge für die Vertragserfüllung gerade, falls Ihr Unternehmen aus verschiedenen Gründen dazu nicht in der Lage sein sollte. Das kann zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz geschehen oder wegen unvorhergesehener finanzieller Probleme. Die Bürgschaftsversicherung für Gewerbe erteilt immer ein Versicherungsunternehmen und wird nicht von einer Bank ausgegeben.

Wie läuft die Bürgschaftsversicherung für Gewerbe in der Praxis ab?

  1. 1
    Antrag: Für die erste Kautionsversicherung oder einen Bürgschaftsrahmen reichen Sie einige Informationen und Unternehmenszahlen ein.  
  2. 2
    Bürgschaftsübernahme: Nach erfolgreicher Prüfung der Bonität erhält Ihr Betrieb eine Bürgschaftsurkunde. Haben Sie sich für einen Bürgschaftsrahmen entschieden, können Sie nach der Bestätigung selbst online für jeden Vertrag eine separate Urkunde in der erforderlichen Höhe erzeugen.  
  3. 3
    Bürgschaft im Vertragsverhältnis: Die Bürgschaftsurkunde können Sie nun zum Vertragsbestandteil machen und damit Ihre Kunden oder Geschäftspartner absichern. Nach der Unterschrift übergeben Sie das Originaldokument als Sicherheit. Die Urkunde ist gültig, bis die vereinbarten Lieferungen, Leistungen oder Zahlungen vollständig erfolgt sind. 
  4. 4
    Inanspruchnahme: Kommt es tatsächlich dazu, dass Sie Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, wendet sich Ihre Vertragspartnerin oder Ihr Vertragspartner mit der Bürgschaftsurkunde direkt an den Bürgen.

Für Unternehmen, die regelmäßig Bürgschaften als Sicherheit für Verträge benötigen, lohnt sich ein Bürgschaftsrahmen. Das ist beispielsweise bei der Bürgschaftsversicherung für Baugewerbe häufig der Fall. Innerhalb dieses Rahmens kann eine Firma selbstständig verschiedene Bürgschaft in unterschiedlicher Höhe nutzen. Sobald ein Vertrag erfüllt ist und die Bürgschaftsurkunde zurückkommt, kann die Summe erneut vergeben werden.

Bürgschaftsversicherung: Was sind die Vorteile für Unternehmen?

Die Kautionsversicherung ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Bankaval oder der Bankbürgschaft. Versicherer unterliegen nicht denselben Einschränkungen bei der Vergabe und sind deshalb in der Lage, die Bürgschaft in Form einer Dienstleistung mit entscheidenden Vorteilen zu erteilen. Zudem rechnen Banken die Bürgschaftshöhe auf das Kreditlimit an. Der verfügbare Rahmen reduziert sich also und kann unter Umständen nicht mehr ausreichend sein für beispielsweise angedachte Expansionen oder unvorhergesehene Ereignisse. 

Äußerst flexibel und doch verlässlich

Beim direkten Vergleich zwischen der Bürgschaft durch einen Versicherer oder eine Bank entscheiden sich immer mehr Firmen für die Kautionsversicherung. Die Möglichkeit, einen Bürgschaftsrahmen zu erhalten, der eigenständig gemanagt wird, und der unbürokratische Bearbeitungsweg erleichtern den Aufwand für die Betriebe. Gleichzeitig steht die Kautionsversicherung einem Bankaval in Sachen Sicherheit in nichts nach.

Tanja Vuksanovic, Spezialistin Kautionsversicherungen

zitat frank liepner 6

Vorteil 1: Bei der Bürgschaftsversicherung Kosten sparen 

Sie bezahlen einen Beitrag, der sich prozentual von der Bürgschaftssumme berechnet. Das sind zwischen 2,5 und 6 % abhängig von beispielsweise der Bürgschaftsart, Höhe, Bonität und Branche. Bei einigen Bauthemen wie Gewährleistung sind es 0,75%, bei gewerblicher Miete oder Leasing bekommt man selten unter 3%.

Weitere Gebühren, etwa für die Ausfertigung von Urkunden, fallen nicht mehr an. Dadurch sind die Kosten nicht nur transparent und planbar, sondern auch geringer als bei einem Bankaval.

Berechnungsbeispiel:

Ein Bauunternehmen benötigt einen Bürgschaftsrahmen in Höhe von 500.000 €. In unserem Beispiel verlangt der Versicherer dafür 0,75 % Beitragssatz pro Jahr. Das sind Kosten in Höhe von 3.750 €. Für diesen festgelegten Preis darf das Unternehmen bis zu der Obergrenze von 500.000 € Bürgschaften ausgeben, zurückerhalten und wiederholt ausgeben. Ganz wie es der Geschäftsbetrieb erfordert.

Vorteil 2: Unbelastete Kreditlinie

Ihre Hausbank berechnet aus Ihren Unternehmenszahlen, der Bonität und weiteren Größen eine maximale Kreditlinie. Darüber hinaus wird sie Ihrem Betrieb keine weiteren Gelder ausgeben, da er nicht mehr zahlungsfähig sein könnte. Vom Gesetzgeber aus ist das Kreditinstitut verpflichtet, von dieser maximalen Summe auch eine Bankbürgschaft abzuziehen. Dagegen fällt eine Bürgschaft durch ein Versicherungsunternehmen nicht in diese Kategorie. Sie belastet also nicht den möglichen Kreditrahmen. Dadurch steht Ihrem Unternehmen die Bürgschaftshöhe weiter als potenzielles Fremdkapital zur Verfügung, falls Sie expandieren möchten, Anschaffungen tätigen müssen oder in eine finanzielle Schieflage geraten.

Vorteil 3: Mehr Liquidität

Durch die Bürgschaft verbessert Ihr Unternehmen seine Zahlungsfähigkeit bzw. Liquidität wird erhalten, denn die Bürgschaft wird nicht auf die Kreditlinie angerechnet.

In der Baubranche sind zudem Sicherheitseinbehalte von 3 bis 5 % üblich; eine Bürgschaft dagegen ist günstiger. Mit dem "gesparten" Geld begleichen Bauunternehmen die teuren Materialien, für die sie sonst vollständig in Vorleistung gehen oder beginnen bereits einen neuen Auftrag.

Auch Vorauszahlungen für Großaufträge in der Maschinenbaubranche sind durch eine Bürgschaftsversicherung problemlos möglich.

Vorteil 4: Geringer zeitlicher Aufwand

Eine wochenlange, umfangreiche Prüfung von Unternehmenszahlen, die bei jeder neuen Bürgschaft vorgenommen wird, ist bei der Bürgschaftsversicherung nicht notwendig. Die meisten neuen Bürgschaften können bereits nach wenigen Tagen genehmigt werden und sind bis zu einer mittleren Bonität erhältlich – ein Bereich, in dem Banken längst keine Bürgschaften mehr erteilen.

Vorteil 5: Anpassbare Bürgschaftssumme

Mit einem Bürgschaftsrahmen entfällt die erneute Bonitätsprüfung. Ihr Unternehmen darf innerhalb der vereinbarten Summe die ausgegebenen Bürgschaften komplett selbst verwalten. Eine Erhöhung oder Reduzierung des Gesamtbetrags können Sie selbstverständlich ebenfalls mit geringem Zeitaufwand veranlassen.

Vorteil 6: Passgenaue Bürgschaft für jeden Bedarf

Die Kautionsversicherung hat viele Gesichter und bedient damit jedes Bedürfnis nach Absicherung. Dabei sind gängige Varianten:

Aber auch seltenere Risikoabsicherungen wie die Rekultivierungsbürgschaft oder die Notifizierungsbürgschaft. Egal, welches Risiko Sie mit einer Garantie abdecken möchten, wir können ein Produkt auch genau auf Ihre individuellen Wünsche zuschneiden.

Vorteil 7: Meist keine Sicherheiten nötig 

Nur in seltenen Fällen benötigt ein Versicherungsunternehmen für die Bürgschaft eine Sicherheit in Form von Festgeld oder Wertgegenständen. Und auch dann ist überwiegend nur eine geringe Sicherheit notwendig. Das verschafft Ihrem Betrieb weitere Liquidität, denn Sie können über vorhandene Mittel frei verfügen und damit planen.

Vorteil 8: Steuerfreie Beiträge

Da es sich bei der Kautionsversicherung nicht um einen Versicherungsvertrag, sondern um eine Dienstleistung handelt, fallen für die Beiträge keine Umsatz- oder Versicherungssteuer an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgschaftsversicherung: Einfach erklärt

  • Was versteht man unter einer Bürgschaftsversicherung?
  • Für wen ist sie sinnvoll?
  • Welche Parteien sind beteiligt?
  • Welche Vorteile bietet eine Bürgschaftsversicherung?
  • Was kann alles abgesichert werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Spezialistin für Bürgschaften in unserem Video.


Fazit

Die Bürgschaftsversicherung für Gewerbe ist eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zum althergebrachten Bankaval. Bei ihr ist das Versicherungsunternehmen Bürge und deckt gegenüber Kunden und Geschäftspartnern zuverlässig verschiedene Risiken aus Verträgen ab. Dadurch steigt die Liquidität Ihres Unternehmens, denn Sicherheitseinbehalte sind überflüssig und Vorauszahlungen möglich. Außerdem hat die Bürgschaftshöhe keine Auswirkungen auf die Kreditlinie bei der Hausbank.

Tanja Vuksanovic

Als Key Account Managerin bei der SHL Gruppe berät Tanja Vuksanovic seit vielen Jahren Unternehmen aus verschiedensten Branchen rund um das Thema Liquiditätsmanagement. Von Bedarfsanalyse, Angebotsvergleiche bis Umsetzung begleitet sie Unternehmen und verhilft mit entsprechenden Produkten und individuellen Lösungen zu mehr Liquidität und Absicherung von Aufträgen. Bürgschaften, Warenkreditversicherung und Factoring aus einer Hand.

Das könnte Sie auch interessieren

Franchise: Versicherungen und Bürgschaften zur Absicherung von Risiken  

Zweifelsohne gehen mit einer Vorauszahlungsbürgschaft bzw. Anzahlungsbürgschaft Kosten einher. Es ist jedoch möglich, durch eine geschickte Wahl des Anbieters diese gering zu halten. Darüber hinaus ...

weiter
Franchise: Versicherungen und Bürgschaften zur Absicherung von Risiken  

Anzahlungsbürgschaft: Kosten erklärt an einem Beispiel  

Zweifelsohne gehen mit einer Vorauszahlungsbürgschaft bzw. Anzahlungsbürgschaft Kosten einher. Es ist jedoch möglich, durch eine geschickte Wahl des Anbieters diese gering zu halten. Darüber hinaus ...

weiter
Anzahlungsbürgschaft: Kosten erklärt an einem Beispiel  

Bürgschaft für Zoll als eine Art Sicherheitsleistung bei der Wareneinfuhr 

Im- und Export ist ein Motor für die Wirtschaft und die Bürgschaft für Zoll ist das Feintuning. Mit dieser Sicherheitsleistung managen Unternehmen Zollgebühren, Einfuhrabgaben und ...

weiter
Bürgschaft für Zoll als eine Art Sicherheitsleistung bei der Wareneinfuhr