
Wenn Ihr Kunde nicht zahlt, zahlt die Warenkreditversicherung!
Forderungsausfallschutz: Gezielt Einzelrisiken absichern!
Zahlt ein Kunden Ihre Rechnungen nicht, kann das für jedes Unternehmen schnell zum Problem werden. Mit dem Forderungsausfallschutz sorgen Sie für sichere Liquidität, auch bei unbezahlten oder zu spät gezahlten Rechnungen. Dabei sichern wir gerne auch einzelne Forderungen. Mit uns entscheiden Sie selbst, welchen Kunden Sie absichern möchten und wo Sie auf eine Versicherung verzichten können. Teilen Sie uns einfach mit, welcher Kunde mit welchem Limit und welcher Laufzeit versichert werden soll. Wir besorgen Ihnen den passenden Schutz.
Ablehnung erhalten?
Ihr aktueller Versicherer hat Ihre Limit-anfrage abgelehnt und Sie suchen eine Alternative? Wir helfen Ihnen gerne einen Partner zu finden!
Limit aufstocken?
Ihr aktueller Versicherer bietet Ihnen kein ausreichendes Limit? Wir ergänzen Ihren Schutz gerne durch eine Top-Up-Deckung.
Schnelle Entscheidungen!
Der Auftrag steht schon vor der Tür? Bei uns erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort auf Ihre Anfrage.
Konditionen
Wir vergleichen jedes Angebot und stellen sicher, dass Sie nicht zu viel bezahlen. Dabei bauen wir auf eine breite Auswahl von Anbietern.
Planungssicherheit!
Sofort abgesichert, auch für zukünftige Leistungen. Flexible Laufzeiten sind dabei eine Selbstverständlichkeit.
Entschädigung abtretbar
Sie können Ihren Entschädigungsanspruch jederzeit auch an ein Factoring-unternehmen oder eine Bankabtreten
In wenigen Schritten zur unverbindlichen Anfrage:
Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Vorschlag und holen Ihnen Angebote eines oder mehrerer Kreditversicherer ein. Dafür benötigen wir zunächst einige wenige Angaben von Ihnen. Details können wir auch jederzeit persönlich besprechen. Vereinbaren Sie dazu gerne einen >> Telefontermin.
Möchten Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

Tanja Vuksanovic
Teamleitung Liquiditätsmanagement

Melanie Larcher
Spezialistin für Bürgschaften
Das Risiko von Forderungsausfällen steigt:
Hat Ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten einen erheblichen Forderungsausfall verzeichnet?
Auswirkungen des Coronavirus auf die Finanzierungssituation deutscher Unternehmen:
Eigenkapitalrückgang
Liquiditätsengpässe
Verschlechterung des Branchenratings
Keine negativen Auswirkungen
Quelle: Statista, DIHK Stand Juni 2020
Notwendiger Mehrumsatz bei einem Forderungsausfall:
Forderungsverlust in EUR | Bei einer Umsatzrendite vor Steuern in % | ||
---|---|---|---|
2% | 4% | 6% | |
5.000 EUR | 250.000 EUR | 125.000 EUR | 83.300 EUR |
10.000 EUR | 500.000 EUR | 250.000 EUR | 166.700 EUR |
25.000 EUR | 1.250.000 EUR | 625.000 EUR | 416.700 EUR |
50.000 EUR | 2.500.000 EUR | 1.250.000 EUR | 833.300 EUR |
Es lohnt sich also, über eine passende Absicherung nachzudenken.
Warum mit uns?
Eine Versicherung alleine reicht meist nicht. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl und vergleichen Konditionen. So finden wir den passenden Partner und günstige Konditionen.
Anbieterunabhängig
Wir prüfen den kompletten Markt für Sie. Teilen Sie uns einfach mit, was Sie absichern möchten. Wir finden unter den verschiedenen Anbietern am Markt den passenden Partner. Das spart Zeit und Geld.
Kostenlose Bonitätsprüfung
Der Versicherer prüft und überwacht die Zahlungsfähigkeit Ihres Kunden. So wissen Sie immer, wie es Ihrem Kunden geht und ob Sie den nächsten Auftrag problemlos annehmen können.
Von Experten beraten
Erfahrung macht den Unterschied! Unsere Kreditversicherungsexperten kennen den Markt und haben die passenden Verbindungen. Sprechen Sie mit uns, wir finden eine Lösung!
Den richtigen Partner für die richtige Aufgabe finden, das ist unser Job.
Egal, ob Sie bereits ein Produkt eines Kreditversicherers abgeschlossen haben, wir können Ihr Portfolio erweitern und für zusätzliche Sicherheit sorgen. Unser Team kümmert sich individuell um jede Anfrage und sucht am Markt die perfekte Lösung.
Wenn nötig, übernehmen wir dabei auch bei der Bonitätsprüfung und geben Anregungen zur Verbesserung des Ratings. Ganz unkompliziert und bankenunabhängig.
Frank Liepner, Geschäftsführer

In wenigen Schritten zur unverbindlichen Anfrage:
Fragen zur Warenkreditversicherung
Dies ist unabhängig vom Ergebnis der Prüfung und ob Sie den Versicherungsschutz anschließend tatsächlich abschließen. Die Kosten der Versicherung können Sie dann dem Angebot entnehmen.
Die Prämie wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen individuell bestimmt.
Mit dem Forderungsausfallschutz können Sie Ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen individualisiert, flexibel und bedarfsgerecht absichern.
Grundsätzlich wurden diese Forderungen auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung in Rechnung gestellt, sind fällig, berechtigt und sind nicht bestritten.
Es gibt keine Verpflichtung zur Versicherung Ihres kompletten Kundenportfolios.
Sie entscheiden, welchen Kunden Sie wann, mit welcher Laufzeit und in welcher Höhe versichern wollen.
Sie können den Versicherungsschutz durch Erweiterungen noch verbessern.
- Delkredere-Risiken (Nichtzahlung von Forderungen)
- Forderungsausfall im Fabrikationszeitraum (Bestellrisiko)
- Forderungsausfall durch Insolvenzanfechtung
- Konsignationslagerware
- Transport- und Verpackungskosten
- Einreden (Rechtsschutz-Deckung)
Die Erweiterungen in der Übersicht:

Das Einredirisiko ist hervorgehoben, da es nicht bei allen Partnern versicherbar ist. Nur einzelne Partner bieten diesen Schutz an.
Versicherungsschutz besteht für alle Forderungen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen, die während der Laufzeit tatsächlich erbracht wurden, ab dem Tag des Vertragsschlusses. Forderungen aus erbrachten Lieferungen und Leistungen vor Beginn der Versicherung sind nicht versichert. Die Laufzeit bestimmen Sie bei Vertragsabschluss.
Wir benötigen nur die genaue Firmierung und die genaue Adresse Ihres abzusichernden Kunden. Eine Handelsregisternummer ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Bei vielen unserer Partner können Sie Ihrem Kunden nach (Teil-) Lieferung oder Leistung ein Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen inkl. Faktura vereinbaren. Das Zahlungsziel kann somit bis 120 Tage betragen, wenn Sie gleichzeitig dazu die Rechnung stellen. Fakturieren Sie z. B. 10 Tage nach (Teil-) Lieferung oder Leistung kann Ihr Zahlungsziel maximal 110 Tage betragen.
Die Bonität Ihres Kunden wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen bestimmt. Je nach Partner kommen hier verschiedene Wirtschaftsauskunfteien zum Einsatz (z. B. Bürgel, Creditreform etc.). Für Sie entstehen hier keine Kosten.
Der Versicherer benötigt in der Regel:
- Eine Kopie aller unbezahlten Rechnungen des Kunden.
- Die Aufträge / Verträge
- Liefernachweise über die erbrachte Leistung
- Bei Bestandskunden: Das Kundenkonto der letzten 12 Monate.
- Bei bestrittenen Forderungen: Die Klageschrift zur gerichtlichen Geltendmachung
- Das Schadenformular des Versicherers
Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Schadenfall und begleiten Sie bei der Regulierung. Wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team!
Die Prämie wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen individuell bestimmt.
Die Dauer der Auftragsausführung wird dabei berücksichtigt. Daher kann kein Pauschalpreis gegeben werden. Sie erhalten von uns innerhalb von 48 Stunden ein
>> individuelles Angebot.
Möchten Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

Tanja Vuksanovic
Teamleitung Liquiditätsmanagement

Melanie Larcher
Spezialistin für Bürgschaften