Full Service Factoring

Liquidität steigern und Administration outsourcen? Mit Full Services Factoring auf das wesentliche konzentrieren.

Kompletter Service aus einer Hand: Liquidität erhöhen, Buchhaltung entlasten und Forderungen absichern. Alles in einem Paket.

Bürgschaft

Was ist Full Service Factoring?

Sie verkaufen Ihre Forderungen an einen Factor und haben innerhalb von 48 Stunden den Geldeingang auf Ihrem Konto. Unabhängig vom Zahlungsziel an Ihren Kunden. Der Factor übernimmt für Sie das komplette Debitorenmanagement. Buchhaltung, Mahnung und alles, was dazu gehört. Darüber hinaus sind die Forderungen über den Factor abgesichert.
Die perfekte Lösung, wenn Sie Administration im eigenen Unternehmen abbauen und gleichzeitig die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern möchten.

Bürgschaft sinnvoll

Für wen ist es sinnvoll

Immer dann, wenn Sie sich auf das operative Geschäft und Ihre Kunden konzentrieren und administrative Tätigkeiten abgeben möchten, ist das Full Service Factoring die perfekte Lösung. Das kann auf jedes Unternehmen zutreffen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren aber besonders vom Outsourcing des Forderungsmanagements. Sie müssen kein zusätzliches Personal vorhalten und sich ganz auf Ihre Kunden konzentrieren. In vielen Branchen gehört das längst zur üblichen Praxis.

versicherungsleistungen

Praxisbeispiel

Die Gut & Fix Trockenbau GmbH ist für die kommenden Monate komplett ausgelastet. Das Geschäft boomt. Leider müss das Material oft vorfinanziert werden und das schnelle Wachstum, längere Zahlungsziele und die schwankende Zahlungsmoral der Kunden belasten die Liquidität des Unternehmens. Außerdem wurde die Buchhaltung bisher von einer Halbtagskraft erledigt. Das ist mittlerweile einfach nicht mehr zu schaffen und so werden Rechnungen teilweise zu spät gestellt und Mahnungen oft vergessen.
Durch das Outsourcing an einen Factor verbessert sich die Liquidität sofort. Material für künftige Aufträge kann aus dem Cash Flow finanziert werden und belastet nicht mehr die Kreditlinie bei der Bank und die Halbtagskraft konzentriert sich darauf die Rechnungen zu stellen und im Portal des Factors hochzuladen. Den Rest übernimmt dann der Dienstleister.

Vorteile und Nachteile

Vorteil

  • Reduzierung der Administration im Unternehmen  
  • Erhöhung der Liquidität
  • Personaleinsparungen
  • Vollständige Absicherung der Forderungen
  • Verbesserung der Bilanz
  • Schnellere und leichtere Unternehmensfinanzierung

Nachteil

  • Kein Einfluss auf das Mahnwesen  
  • Höhere Gebühren als bei anderen Factoringarten
  • Höhere Anforderungen an die Bonität der Kunden

Fazit:

Der Klassiker im Factoring. Für beinahe jedes Unternehmen sinnvoll, besonders bei starkem Wachstum. Das Unternehmen bleibt schlank und konzentriert sich auf das operative Geschäft. In vielen Branchen (z. B. dem Gesundheitswesen) auch absolut üblich. Vergleichen Sie doch mal die Gebühren mit den eigenen Personal-, IT- und Steuerberaterkosten. Wahrscheinlich ist das Factoring im Vergleich deutlich günstiger.

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

matthias portrait min

Matthias Wiegelmann

Key Account und Spezialist Factoring

Fragen zum Full Service Factoring

Was versteht man unter einem Delkredererisiko?

Damit ist das wirtschaftliche Risiko eines Zahlungsausfalls oder der Zahlungsverweigerung gemeint. Es wird im Factoring in der Regel duch eine Kreditversicherung abgesichert.

Müssen im Full Service Factoring alle Forderungen verkauft werden?

Nicht unbedingt. Sie können durchaus einzelne Debitoren ausschließen. Auch eine Konzentration auf Debitoren im Ausland ist möglich. Das wird allgemein als Ausschnittsfactoring bezeichnet und kann individuell mit dem Factor vereinbart werden.

Wie hoch ist der Auszahlungsbetrag?

Je nach Vertragsmodell reicht die auszahlung von 80% - 100% des Rechnungsbetrages. Der Sperrbetrag wird in der Regel als Sicherheit einbahalten und ausgezahlt, wenn der Kunde gegenüber dem Factor gezahlt hat.

Was bedeutet, dass die Forderungen abgesichert sind?

Mit dem Verkauf an den Factor sichert dieser die Forderungen durch eine Kreditversicherung ab. Daher ist auch die Bonität des Kunden wichtig und wird automatisch durch den Versicherer geprüft. Für Sie bedeutet das zusätzliche Sicherheit. Übernimmt der Factor die Rechnung, ist Ihnen die Zahlung sicher und kann nicht mehr ausfallen.

Das könnte Sie auch interessieren

Leasingbürgschaften

Sie möchten einen Leasingvertrag z.B. für ein Fahrzeug oder eine Maschine abschließen?Mit einer Leasingbürgschaft können sich Leasinggeber die monatlichen Leasingraten oder Anzahlungen absichern.​Leasingbürgschaft: Einfach erklärtWas ...

weiter
Leasingbürgschaften

Bürgschaft für Warenlieferung

Sie bestellen Ware auf Rechnung bei einem Lieferanten?Dann möchte er häufig eine Sicherheit, dass Sie die Forderung später auch begleichen können. Mit einer Warenlieferungsbürgschaft oder ...

weiter
Bürgschaft für Warenlieferung

Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte

Sie haben einen gewerblichen Miet- oder Pachtvertrag abgeschlossen und sollen eine Kaution stellen?Wenn Sie keine Barkaution hinterlegen möchten, können Sie auch eine Mietkautionsbürgschaft für Gewerbe ...

weiter
Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte