Anzahlungsbürgschaften

Sie bekommen eine Anzahlung für ein Projekt oder einen Auftrag und müssen diese mit einer Anzahlungsbürgschaft absichern?

Mit einer Anzahlungsbürgschaft schaffen Sie bei Anzahlungen die nötige Sicherheit für den Auftraggeber und Sie erhalten die nötige Liquidität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzahlungsbürgschaft: Einfach erklärt

  • Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?
  • Für wen ist sie sinnvoll?
  • Was gibt es zu beachten?
  • Wie schnell kann die Bürgschaft erstellt werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Spezialistin für Bürgschaften in unserem Video zum Thema Anzahlungsbürgschaften.


Bürgschaft

Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?

In vielen Branchen sind Anzahlungen für Material oder Planung üblich, nicht nur in der Baubranche oder dem Maschinenbau. Um diese abzusichern, fordern Auftraggeber oft Sicherheiten oder eine sogenannte Anzahlungsbürgschaft. Der Auftragnehmer erhält durch die Anzahlung die nötige Liquidität um das Projekt umzusetzen. Der Auftraggeber erhält selbst dann seine Anzahlung zurück, wenn der Auftragnehmer im Verlauf des Projekts in Schwierigkeiten gerät. Die Bürgschaft wird oft auch Vorauszahlungsbürgschaft genannt.

Bürgschaft sinnvoll

Für wen ist die Bürgschaft sinnvoll?

Für alle Unternehmen, die für Vorleistungen Anzahlungen verlangen, vereinbaren oder von ihren Auftraggebern angeboten bekommen sind Anzahlungsbürgschaften sinnvoll. Besonders, wenn Material eingekauft werden muss, Personalkosten in der Planungs- und Projektphase anfallen oder Subunternehmer bezahlt werden sollen.

versicherungsleistungen

Praxisbeispiel

Die Klarsicht Fenster GmbH erhält von Herrn Müller einen Auftrag über den Einbau neuer Fenster. Sie vereinbart mit Herrn Müller eine Anzahlung. Herr Müller lässt sich von der Klarsicht GmbH eine Anzahlungsbürgschaft ausstellen. Sicher ist sicher.
Die Fehlerfrei Bau GmbH erhält von der Wachstum AG den Auftrag zum Bau einer neuen Fertigungshalle. Für Planung und Material erhält sie 20% der Bausumme als Vorauszahlung, noch bevor der Rohbau fertiggestellt wird. Die Fehlerfrei Bau GmbH stellt der Wachstum AG eine Bürgschaft, um die Vorauszahlung abzusichern.

Auf einen Blick

Bürgschaften

ab 5.000 EUR

Bürgschaftsempfänger

Auftraggeber

Musterbürgschaft

Besonders geeignet für


Unternehmen mit hohen Investitionen und langen Projektzyklen oder hohem Materialaufwand, z.B. Handwerk, Baubranche, Maschinen- und Anlagenbau oder der Energiewirtschaft.

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

larcher neu

Melanie Larcher

Spezialistin für Bürgschaften

Das könnte Sie auch interessieren

Leasingbürgschaften

Sie möchten einen Leasingvertrag z.B. für ein Fahrzeug oder eine Maschine abschließen?Mit einer Leasingbürgschaft können sich Leasinggeber die monatlichen Leasingraten oder Anzahlungen absichern.​Leasingbürgschaft: Einfach erklärtWas ...

weiter
Leasingbürgschaften

Bürgschaft für Warenlieferung

Sie bestellen Ware auf Rechnung bei einem Lieferanten?Dann möchte er häufig eine Sicherheit, dass Sie die Forderung später auch begleichen können. Mit einer Warenlieferungsbürgschaft oder ...

weiter
Bürgschaft für Warenlieferung

Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte

Sie haben einen gewerblichen Miet- oder Pachtvertrag abgeschlossen und sollen eine Kaution stellen?Wenn Sie keine Barkaution hinterlegen möchten, können Sie auch eine Mietkautionsbürgschaft für Gewerbe ...

weiter
Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte