Liquiditätsmanagement unabhängig von Ihrer Bank!

Für größeren finanziellen Spielraum und höhere Sicherheit mit Bürgschaften, Kreditversicherungen und Factoring.

Liquidität und Cashflow

Ohne ausreichende Liquidität und einen gesunden Cashflow funktioniert kein Unternehmen. Vom Aval bis zum Zahlungsziel spielen viele Faktoren eine Rolle. Dabei ist die Finanzierung Ihres Unternehmens längst nicht mehr nur von Ihrer Bank abhängig. 

Schnellerer Zahlungseingang mit Factoring, Zahlungsausfälle mit Kreditversicherungen vermeiden oder zusätzliche Sicherheiten über Bürgschaften. All das schafft zusätzliche Liquidität im Unternehmen, optimiert Ihre Bilanz und schafft mehr unternehmerische Freiheit.

Wir bieten Bürgschaften als Alternative zu Avalen Ihrer Banken. Kreditversicherungen zur Absicherung unkalkulierbarer Risiken und Factoring zur Optimierung Ihres Forderungsmanagements. Kombiniert zu einer maßgeschneiderten Lösung.

Cashflow

Sicherheiten und Bilanzoptimierung

Egal ob Start Up oder alteingesessenes Unternehmen, die Liquidität spielt eine ganz entscheidende Rolle für Wachstum und Unternehmenserfolg. Lange Zahlungsziele, Finanzierung von Material oder das Risikomanagement für große Aufträge, mit uns sind Sie nicht mehr alleine auf Ihre Bank angewiesen.

Schaffen Sie zusätzlichen Spielraum bei Ihrer Bank und reduzieren Sie Risiken in Ihrer Bilanz. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Paket zusammen.

Balkengrafik Gelb ohne HG
KB Illu Buergschaft

Bürgschaften

Sicherheiten und Bürgschaften einzufordern, ist bei vielen Geschäften mittlerweile üblich. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Eine gute Alternative zum Aval Ihrer Bank ist eine Bürgschaft über einen Versicherer. Eine Bankbürgschaft wird auf Ihre Kreditlinie angerechnet, eine Versicherung dagegen nicht. Das schafft zusätzliche Optionen bei der Finanzierung Ihres Unternehmens.
Bürgschaften gibt es mittlerweile in unzähligen Ausführungen. Eine Auswahl bieten wir Ihnen hier auf der Seite. Kontaktieren Sie uns gerne auch bei ungewöhnlichen Anforderungen, wir finden meist eine Lösung.

Hand Geld blau

Kreditversicherungen

Eine wirksame Absicherung gegen Zahlungsausfälle. Zahlt ein Kunde Ihre Rechnungen nicht, kann das schnell zu Liquiditätsengpässen führen. Besonders bei großen Aufträgen. Eine Kreditversicherung schafft Sicherheit und die damit verbundene Bonitätsprüfung des Auftraggebers Klarheit.
Es können einzelne Aufträge, ausgewählte Debitoren oder alle Forderungen abgesichert werden.

KB Illus Factoring

Factoring

Schafft sofort Liquidität, auch bei langen Zahlungszielen. Gerade bei starkem Wachstum oder kapitalintensiven Aufträgen ist ein schneller Zahlungseingang entscheidend. Beim Factoring verkaufen Sie offene Rechnungen an einen Factor. So haben Sie, unabhängig vom Zahlungsziel, das Geld schnell auf Ihrem Konto und verbessern Ihre Liquidität und meist auch Ihr Rating bei der Bank. Angeboten werden unterschiedliche Varianten. Vom Full Service Factoring, bei dem Sie alle Forderungen verkaufen und den Factor auch gleich Mahnwesen und ggf. Inkasso erledigen lassen, bis hin zum Einzelfactoring.

Das sagen unsere Kunden über uns

Dawo 400 1

  Mit der SHL Gruppe haben wir einen Partner, der uns bereits seit 2004 begleitet, unser Geschäftsmodell  versteht und seitdem aktiv unser Sicherheitspaket sowie die entsprechenden Prozesse gemeinsam mit uns weiterentwickelt. Immer mit dem Ziel, das bestmögliche für uns, unsere Baupartner und Kunden herauszuholen. Eine offene, ehrliche und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen.

Benjamin Dawo

Geschäftsführer der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

Freisteller Kuechenheld klein

Durch die kompetente Beratung und Abwicklung konnten wir mit der SHL schnell eine passende Lösung finden. Wir freuen uns, dass wir einen Geschäftspartner an unserer Seite haben, der unsere Konzepte und Wünsche versteht und gemeinsam mit uns umsetzen kann.

Ivo Wissler und Dr. Love Edquist

Die Gründer & Geschäftsführer der Küchenheld GmbH

mann 1 1

Die SHL unterstützt uns zielorientiert bei der Erkennung und Absicherung von Risiken, um geeignete und tragfähige Versicherungslösungen zu finden. Es ist gut einen Partner an der Seite zu haben, der den innovativen Weg zur autonomen Transportlogistik mit uns gemeinsam beschreitet.

Bene Fried

Business Development bei der FERNRIDE GmbH

Liquiditätsmanagement aus einer Hand

Als flexibler und kompetenter Partner stehen wir Ihnen gerne zur Seite, die passende Bürgschaft für neue oder bestehende Geschäftsbeziehungen, Kreditversicherungen oder professionelles Factoring zu vermitteln. Alles aus einer Hand und mit erfahrenen Beratern. Melden Sie sich gerne bei uns!

Frank Liepner, Geschäftsführer

zurich logo
vhv logo
versicherungskammer logo
allianz logo
ergo logo
proxy image
tokio marine logo
wuert logo
axa logo
coface logo
swiss re logo

Weitere Beiträge

Versicherungsbürgschaft: Verstehen und abschließen

Was ist eine Versicherungsbürgschaft Funktionsweise Arten  Bankbürgschaft was ist zu beachten Fazit Eine Versicherungsbürgschaft gehört zu den etabliertesten Möglichkeiten in Deutschland, ein Schuld abzusichern. Trotzdem ist die Bürgschaftsversicherung nicht allen Unternehmen bekannt, die bei einem Begriff wie „Bürgschaft“ eher an eine Bank als Vertragspartner denken. Unser Artikel zeigt auf, wo die Vorteile der Versicherungsbürgschaft liegen

weiter
Versicherungsbürgschaft: Verstehen und abschließen

Kautionsversicherungen: So profitieren Existenzgründer 

Vorteile Warum sinnvoll für Gründer? Definition Arten für Gründer Fazit Kautionsversicherungen sind ein wichtiges Werkzeug für Gründer und Gründerinnen. Geschickt eingesetzt unterstützen sie dabei, den Betrieb in Schwung zu bringen und ein erfolgreiches Unternehmen mit gesunden Kennzahlen zu etablieren. Warum ist das wichtig? Laut dem KfW-Gründungsmonitor 2022 scheiterten fast 58 % der neu gegründeten Unternehmen

weiter
Kautionsversicherungen: So profitieren Existenzgründer 

Leasingraten bei Gewerbeleasing: Berechnung & Absicherung 

Einflussfaktoren Beispielrechnung Richtig absichern Fazit Wie hoch fallen Leasingraten bei Gewerbeleasing aus? Das hängt von einigen wichtigen Faktoren ab. Statt teure Geschäftsausstattung, Anlagen, Maschinen und Geräte auf Kredit oder mit Eigenkapital zu kaufen, greifen immer mehr Unternehmen zu einem alternativen Finanzierungsprodukt: dem Leasing. Dabei bleibt der geleaste Gegenstand im Eigentum des Leasinggebers, doch der Leasingnehmer

weiter
Leasingraten bei Gewerbeleasing: Berechnung & Absicherung 

Fragen zum Liquiditätsmanagement

Was kosten die Forderungsabsicherungen?

Dies ist unabhängig vom Ergebnis der Prüfung und ob Sie den Versicherungsschutz anschließend tatsächlich abschließen. Die Kosten der Versicherung können Sie dann dem Angebot entnehmen.
Die Prämie wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen individuell bestimmt.

Was genau kann ich mit dem Forderungsausfallschutz absichern?

Mit dem Forderungsausfallschutz können Sie Ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen individualisiert, flexibel und bedarfsgerecht absichern.
Grundsätzlich wurden diese Forderungen auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung in Rechnung gestellt, sind fällig, berechtigt und sind nicht bestritten.
Es gibt keine Verpflichtung zur Versicherung Ihres kompletten Kundenportfolios.
Sie entscheiden, welchen Kunden Sie wann, mit welcher Laufzeit und in welcher Höhe versichern wollen. 

Welche Erweiterungen des Versicherungsschutzes sind optional möglich?

Sie können den Versicherungsschutz durch Erweiterungen noch verbessern.

  • Delkredere-Risiken (Nichtzahlung von Forderungen)
  • Forderungsausfall im Fabrikationszeitraum (Bestellrisiko)
  • Forderungsausfall durch Insolvenzanfechtung
  • Konsignationslagerware
  • Transport- und Verpackungskosten
  • Einreden (Rechtsschutz-Deckung)

Die Erweiterungen in der Übersicht:

Risiko Grafik

Das Einredirisiko ist hervorgehoben, da es nicht bei allen Partnern versicherbar ist. Nur einzelne Partner bieten diesen Schutz an.

Ab wann besteht Versicherungsschutz?

Versicherungsschutz besteht für alle Forderungen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen, die während der Laufzeit  tatsächlich erbracht wurden, ab dem Tag des Vertragsschlusses. Forderungen aus erbrachten Lieferungen und Leistungen vor Beginn der Versicherung sind nicht versichert. Die Laufzeit bestimmen Sie bei Vertragsabschluss.

Welche Angaben zu meinem Kunden benötigen Sie?

Wir benötigen nur die genaue Firmierung und die genaue Adresse Ihres abzusichernden Kunden. Eine Handelsregisternummer ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Welche Zahlungsziele kann ich vereinbaren?

Bei vielen unserer Partner können Sie Ihrem Kunden nach (Teil-) Lieferung oder Leistung ein Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen inkl. Faktura vereinbaren. Das Zahlungsziel kann somit bis 120 Tage betragen, wenn Sie gleichzeitig dazu die Rechnung stellen. Fakturieren Sie z. B. 10 Tage nach (Teil-) Lieferung oder Leistung kann Ihr Zahlungsziel maximal 110 Tage betragen.

Wie wird die Bonität meiner Kunden geprüft?

Die Bonität Ihres Kunden wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen bestimmt. Je nach Partner kommen hier verschiedene Wirtschaftsauskunfteien zum Einsatz (z. B. Bürgel, Creditreform etc.). Für Sie entstehen hier keine Kosten.

Was ist bei Nichtzahlung meines Kunden zu beachten?

Der Versicherer benötigt in der Regel:

  • Eine Kopie aller unbezahlten Rechnungen des Kunden.
  • Die Aufträge / Verträge
  • Liefernachweise über die erbrachte Leistung
  • Bei Bestandskunden: Das Kundenkonto der letzten 12 Monate.
  • Bei bestrittenen Forderungen: Die Klageschrift zur gerichtlichen Geltendmachung
  • Das Schadenformular des Versicherers

Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Schadenfall und begleiten Sie bei der Regulierung. Wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team!

Was kostet mich ein Forderungsausfallschutz?

Die Prämie wird auf Basis Ihrer Angaben bei der Beantragung einer Absicherung, sowie der Auswertung von Bonitäts- und Bilanzinformationen individuell bestimmt.
Die Dauer der Auftragsausführung wird dabei berücksichtigt. Daher kann kein Pauschalpreis gegeben werden. Sie erhalten von uns innerhalb von 48 Stunden ein
>> individuelles Angebot.

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

larcher neu

Melanie Larcher

Spezialistin für Bürgschaften