Altersteilzeit-Bürgschaft für Arbeitnehmer

Sie nutzen Altersteilzeitmodelle um Ihrem Personal den schrittweise Übergang in den Ruhestand zu ermöglichen?

Dann haben Sie die Qual der Wahl. Von der Bürgschaft bis zu Treuhandmodellen haben sich etliche Lösungen etabliert. Eine Bürgschaft kann zusätzliche Liquidität im Unternehmen schaffen.

Bürgschaft

Was bedeutet die Insolvenzsicherung von Altersteilzeitkonten?

Bei der Altersteilzeit nutzen viele Firmen das Blockmodell um den Übergang in den Ruhestand zu erleichtern. Dabei wird in einer Arbeitsphase zunächst ein Guthaben aufgebaut. Der Arbeitnehmer arbeitet Vollzeit, erhält aber nur einen Teil des Gehalts ausgezahlt. In einer anschließenden Freistellungsphase wird das Guthaben dann genutzt um das Gehalt weiter zu finanzieren.
Diese Guthaben müssen für den Fall der Insolvenz besichert werden, was auch über eine Bürgschaft erfolgen kann. Entsprechende Regelungen finden sich in § 8a Altersteilzeitgesetz (>> AltTZG) und in § 7d Viertes Sozialgesetzbuch (>> SGB IV).

Bürgschaft sinnvoll

Für wen ist die Bürgschaft sinnvoll?

Besonders für Vorruhestandsregelungen und als Instrument des aktives Demografiemanagements sind Altersteilzeitkonten beliebt. Ob sich eine Absicherung über eine Bürgschaft lohnt oder das Guthaben lieber in Anlagemodelle und Treuhandkonten investiert wird, liegt vor allem am Grad der Fremdfinanzierung des Unternehmens, erwarteten Erträgen aus den Anlagemodellen und der eigenen Bonität. 

versicherungsleistungen

Praxisbeispiel

Die Jungbrunnen GmbH möchte ihrem Personal den vorzeitigen Ruhestand ermöglichen. Sie bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daher an, ihre laufende Vergütung und Tantieme in ein Zeitwertkonto umzuwandeln. Selbstverständlich wird das Guthaben abgesichert. Die GmbH entscheidet sich in der Gesamtbetrachtung für eine Absicherung der Guthaben über eine Bürgschaft. Die erzielbaren Renditen am Kapitalmarkt, die Kosten alternativer Versicherungslösungen und die gegenüberstehenden Kosten für Fremdkapital im Unternehmen wurden dabei berücksichtigt.

Auf einen Blick

Bürgschaften

ab 5.000 EUR

Bürgschaftsempfänger

Arbeitnehmer

Musterbürgschaft

Besonders geeignet für


Alle Unternehmen, die Ihren Arbeitnehmern ein Altersteilzeitmodell anbieten möchten.

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

larcher neu

Melanie Larcher

Spezialistin für Bürgschaften

Das könnte Sie auch interessieren

Leasingbürgschaften

LeasingbürgschaftIndividuelles Angebot innerhalb 1 bis 2 TageBürgschaftsrahmen über 1 Mio. € möglichUnabhängiger Anbieter-VergleichMit einer Leasingbürgschaft erbringen Unternehmen die Sicherheitsleistung, die beim Leasing kostspieliger Maschinen, Fahrzeuge ...

weiter
Leasingbürgschaften

Warenlieferungsbürgschaft

WarenlieferungsbürgschaftIndividuelles Angebot innerhalb 1 bis 2 TageBürgschaftsrahmen über 1 Mio. € möglichUnabhängiger Anbieter-VergleichWarenlieferungsbürgschaften stellen Kunden, die ihre Lieferanten im Nachhinein, also nach der Lieferung, bezahlen ...

weiter
Warenlieferungsbürgschaft

Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte

Mietkauti​​onsbürgschaft für GewerbeIndividuelles Angebot innerhalb 1 bis 2 TageBürgschaftsrahmen über 1 Mio. € möglichUnabhängiger Anbieter-VergleichSie haben einen gewerblichen Miet- oder Pachtvertrag abgeschlossen und sollen eine ...

weiter
Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte