Bürgschaftsversicherung - 
Für mehr finanziellen Spielraum

SHL Gruppe ist der Spezialist für Start-ups, Mittelstand und Franchise im Bereich maßgeschneiderte Bürgschaftslösungen.

Bürgschaftsversicherung mit SHL

Als unabhängiger und inhabergeführter Versicherungsmakler mit über zwanzig Jahren Marktpräsenz ist die SHL Gruppe Ihr spezialisierter Partner für Bürgschaftsversicherungen. Was uns so besonders macht? Der Schwerpunkt auf maßgeschneiderten Lösungen, die an Ihren individuellen Bedarf und Ihr Geschäft angepasst sind! Wir entwickeln Strategien und spezifische Bürgschaftslösungen und vermitteln ein breites Spektrum an Bürgschaftsversicherungen - auch in Millionenhöhe durch kombinieren verschiedener Anbieter.
 In Teamarbeit mit unseren Kunden möchten wir deren Engpässe beseitigen und gemeinsam wachsen.

Bürgschaftsversicherungen: So einfach funktioniert´s bei uns

In nur wenigen Schritten erhalten Sie die geeignete Bürgschaftsversicherung für Ihr Unternehmen:

  • Anrufen oder Formular zu Ihrer Anfrage ausfüllen.
  • Suchen Sie im Formular Ihren Wunschtermin aus – wir rufen Sie innerhalb von 24 Stunden zurück, um Fragen und Unterlagen zu klären
  • Lassen Sie uns alle relevanten Unterlagen für die Angebotserstellung zukommen.
  • Erhalten Sie Ihr Angebot innerhalb von einem oder zwei Werktagen.
  • Nehmen Sie das Angebot an, wird die Bürgschaft in ein bis zwei Werktagen ausgestellt ausgestellt!
SHL CS Risiko blau
Hand Geld blau

Deshalb ist die SHL der perfekte Partner für Sie 

  • Unabhängiger Versicherungsmakler
  • Über 20 Jahren Erfahrung
  • 220+ Top Bewertungen bei Proven Expert
  • Erfahrenes Team aus Bürgschaftprofis
  • Bürgschaftsvolumen bis in Millionenhöhe
  • 100% maßgeschneidert und individuell
  • Kostenlose Beratung und unverbindliches Angebot
  • Bürgschaften und Versicherungen aus einer Hand

Wir sind für Sie da! Unser Team für Ihre Bürgschaftsversicherungen

Mehr als 10.000 Bürgschaften und Bürgschaftslösungen hat das erfahrene Team von SHL bereits umgesetzt – für Firmen aus unterschiedlichen Branchen, vom Startup bis zum etablierten Unternehmen. Viele unserer Kunden halten uns bereits seit Jahren die Treue und das oft schon seit der Gründung.

tanja team

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Kautionsversicherungen

Taya team

Kritaya Moschna

Spezialistin Kautionsversicherungen

melanie team

Melanie Larcher

Spezialistin Kautionsversicherungen

Matthias team

Matthias Wiegelmann

Key Account Manager

Das sagen unsere Kunden über uns

Dawo 400 1

  Mit der SHL Gruppe haben wir einen Partner, der uns bereits seit 2004 begleitet, unser Geschäftsmodell  versteht und seitdem aktiv unser Sicherheitspaket sowie die entsprechenden Prozesse gemeinsam mit uns weiterentwickelt. Immer mit dem Ziel, das bestmögliche für uns, unsere Baupartner und Kunden herauszuholen. Eine offene, ehrliche und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen.

Benjamin Dawo

Geschäftsführer der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

Freisteller Kuechenheld klein

Durch die kompetente Beratung und Abwicklung konnten wir mit der SHL schnell eine passende Lösung finden. Wir freuen uns, dass wir einen Geschäftspartner an unserer Seite haben, der unsere Konzepte und Wünsche versteht und gemeinsam mit uns umsetzen kann.

Ivo Wissler und Dr. Love Edquist

Die Gründer & Geschäftsführer der Küchenheld GmbH

mann 1 1

Die SHL unterstützt uns zielorientiert bei der Erkennung und Absicherung von Risiken, um geeignete und tragfähige Versicherungslösungen zu finden. Es ist gut einen Partner an der Seite zu haben, der den innovativen Weg zur autonomen Transportlogistik mit uns gemeinsam beschreitet.

Bene Fried

Business Development bei der FERNRIDE GmbH

Was ist eine Bürgschaftsversicherung?

Bürgschaft bzw. Bürgschaftsversicherung ist eine Möglichkeit zur Absicherung von Geschäften und bezeichnet einen Vertrag, bei dem ein Bürge für Verpflichtungen des Schuldners gegenüber seines Gläubigers einsteht. Kann der Schuldner nicht leisten, springt der Bürge.

In der Geschäftswelt sind Bürgschaften allgegenwärtig. Gerade wo es um umfangreiche, hochwertige, bisweilen langfristig angelegte Aufträge geht, wollen Auftraggeber und Auftragnehmer ihre Interessen schützen. Der geschlossene Vertrag enthält beispielsweise Vereinbarungen zu Kaution, Warenlieferung oder -produktion, Dienstleistungen oder Anzahlungen.


Bürgschaft

Diese Verbindlichkeiten sind die Hauptschuld des Auftragnehmers (oder Mieters) gegenüber dem Kunden (oder Vermieter) als Gläubiger. Mit entsprechenden Bürgschaften erhält der Geschäftspartner eine Sicherheit, dass die vertraglich vereinbarten Forderungen auch dann erfüllt oder beglichen werden, wenn der Schulder nicht mehr leisten oder bezahlen kann. 

Als Bürge fungiert im gewerblichen Umfeld gewöhnlicherweise entweder eine Bank oder ein Versicherer. Bei einer Bankbürgschaft, auch Avalkredit genannt, wird die volle Bürgschaftshöhe auf den Kreditrahmen der Bank angerechnet. Eine Bürgschaftsversicherung von einer Versicherung stellt eine clevere Alternative dazu dar. Die Kreditlinie bleibt unberührt, die Liquidität des Unternehmens somit auch erhalten. 

Der Bürge stellt eine Bürgschaftsurkunde aus, die der Auftraggeber als Gläubiger bis zum Abschluss der vereinbarten Leistungen verwahrt. Erst bei Rückgabe der Urkunde erlischt das Vertragsverhältnis. Der Schuldner entrichtet für die Sicherheitsleistung eine meist jährliche Gebühr an den Bürgen. Die Gebühr wird durch einen Prozentsatz auf die Bürgschaftssummer errechnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgschaftsversicherung: Einfach erklärt

  • Was versteht man unter einer Bürgschaftsversicherung?
  • Für wen ist sie sinnvoll?
  • Welche Parteien sind beteiligt?
  • Welche Vorteile bietet eine Bürgschaftsversicherung?
  • Was kann alles abgesichert werden?

Diese und weitere Fragen beantworten unsere Spezialistinnen für Bürgschaften in unserem Video.

Wie funktioniert eine Bürgschaftsversicherung?

Wie funktioniert eine Bürgschaftsversicherung?

Der Vertragsabschluss zwischen dem Auftraggeber als Gläubiger und dem Auftragnehmer als Schuldner wird durch die Einbeziehung eines Versicherers zu einem Drei-Parteien-Verhältnis.

  • Gläubiger (Auftraggeber, Vermieter): Wünscht eine bestimmte Leistung, ein Produkt, stellt eine Immobilie für Gewerbe zur Verfügung oder leistet eine bestimmte Anzahlung. Die Vertragserfüllung soll durch eine Sicherheitsleistung abgedeckt werden.
  • Schuldner (Auftragnehmer, Mieter): Stellt dem Auftragnehmer Anzahlungen für beispielsweise Materialeinkauf in Rechnung, pachtet eine Gewerbefläche oder möchte an einer Ausschreibung teilnehmen. Die Geschäftsbeziehung kommt erst mit einer Bürgschaft zustande.
  • Bürge (Versicherer): Bietet unterschiedliche Bürgschaften passend zur Auftragsart gegen eine Gebühr an, stellt eine Bürgschaftsurkunde aus und sichert damit das vertraglich vereinbarte Bürgschaftsvolumen ab.
grafik buergschaf

Eine Bürgschaftsversicherung endet meist mit dem vollständigen Abschluss der vertraglichen Leistungen. Wichtig ist, dass die Bürgschaft vom Auftraggeber im Original an den Versicherer zurückgegeben wird. Erst dann können keine weiteren Forderungen mehr beim Auftragnehmer geltend gemacht werden.

Für wen ist eine Bürgschaftsversicherung sinnvoll?

KB Illu Buergschaft Mann

Bürgschaftsversicherungen sind grundsätzlich für alle Unternehmen unterschiedlicher Größe und für alle Branchen interessant. Bürgschaften geben dem Geschäftspartner Sicherheit, da sie das Ausfallrisiko für die in den Verträgen festgelegten Leistungen oder Zahlungen mininimieren. 

Vor allem bei Aufträgen mit viel Auftragsvolumen, hohen Anzahlungen oder langen Laufzeiten werden meist Sicherheiten gefordert. Bei Ausschreibungen sind Bürgschaftsversicherungen oft eine Voraussetzung zur Teilnahme. Aber auch wenn es um das Leasing von Maschinen oder Fahrzeugen geht oder als Ersatz für eine Barkaution bei gewerblichen Mietobjekten, haben Bürgschaften einen relevanten Platz im Finanzierungsmix eines Unternehmens.

Denn eine ausreichende Liquidität und ein gesunder Cashflow sind entscheidend für jedes Unternehmen. Dabei ist die Finanzierung nicht nur von der Bank abhängig. Mit Bürgschaftsversicherungen, aber auch Factoring und Kreditversicherungen können auch Sie Ihren finanziellen Spielraum erhöhen.

Vorteile einer Bürgschaftsversicherung

Die Bürgschaftsversicherung Gewerbe durch ein Versicherungsunternehmen hat gegenüber einem Bankaval zahlreiche Vorteile.

  • Keine Anrechnung der Bürgschaftshöhe auf die Kreditlinie der Bank. Damit mehr finanzieller Spielraum
  • Die Beiträge für Bürgschaften sind meist etwas niedriger als bei Banken
  • Neben den Beitragen zur Bereitstellung der Bürgschaft entstehen keine weitere Kosten (Bürgschaftsurkunde ist über Versicherer kostenlos)
  • Bürgschaftsrahmen möglich für schnellere & einfache Abwicklung einzelner Bürgschaften innerhalb des Rahmens
  • Kaum oder nur geringe Sicherheiten durch Versicherer gefordert
  • Meist schnellere und unbürokratischere Ausstellung der Bürgschaft als bei der Bank
  • Bürgschaften auf individuelle Bedürfnisse anpassbar
Balkengrafik Gelb ohne HG

Bürgschaftsversicherungen und Liquidität

Liquidität ist der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen profitieren davon, bei günstigen Materialkosten sofort zuschlagen zu können, benötigte Fachkräfte zu attraktiven Gehältern anzuziehen und in strukturelle und personelle Bereiche zu investieren. Das sichert Wettbewerbsvorteile und trägt zum Fortbestehen und Ausbau der unternehmerischen Aktivitäten bei. Bürgschaften über eine Bank schränken den Kreditrahmen des Unternehmens ein und mindern so den Handlungsspielraum. Bürgschaftsversicherungen vom Versicherer ist die Alternative, die die Liquidität erhält. 

Frank Liepner, Geschäftsführer SHL Versicherungsmakler GmbH

Bürgschaftsversicherung Gewerbe: die gängigsten Bürgschaften

Eine Bürgschaftsversicherung Gewerbe ist die maßgeschneiderte Lösung für die Absicherung von Leistungen und Zahlungen zwischen gewerblichen Auftraggebern und Auftragnehmern. Die Auswahl an Bürgschaftsversicherungen ist groß. Abhängig von Branche und zu besicherndem Geschäft können andere Bürgschaften sinnvoll sein. Die gängigsten haben wir hier aufgeführt:

  • Anzahlungsbürgschaft bzw. Vorauszahlungsbürgschaft: Geben Sie einem Auftraggeber Sicherheit zu geleisteten Anzahlungen mit einer entsprechenden Bürgschaft. 
  • Mietkautionsbürgschaft: Als Sicherheit bei Miete oder Pacht gewerblicher Immobilien schränkt eine Mietkautionsbürgschaft Ihre Liquidität im Gegensatz zu einer Barkaution nicht ein.
  • Vertragserfüllungsbürgschaft: Wo es um Projekte mit langer Laufzeit und hohem Wert geht, ist die Erfüllung von Verträgen mit einer Bürgschaft entsprechend besichert.
  • Leasingbürgschaft: Sichern Sie Anzahlungen und monatliche Raten für Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge gegenüber dem Leasinggeber ab
  • Zollbürgschaften: Beschleunigen Sie die Abläufe beim Import oder Export bzw. bei der Einfuhr und Ausfuhr von Produkten durch das Stunden der Gebühren auf der Basis einer Bürgschaft.
  • Gewährleistungsbürgschaft: Lösen Sie damit den Sicherheitseinbehalt ab und erwerben so einen Anspruch auf vollständige Auszahlung der Rechnungssumme. 

Sie vermissen eine bestimmte Bürgschaftsart? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere umfangreiche Übersicht an Bürgschaftsversicherungen.

Bürgschaftsversicherung Kosten

Die Pluspunkte von Bürgschaften liegen auf der Hand. Für Gewerbebetriebe, Selbstständige und Unternehmen sind die Kosten auch noch eine entscheidender Faktor für oder gegen eine Bürgschaft. Die tatsächlichen Beiträge für eine Bürgschaftsversicherung werden anhand verschiedener Faktoren berechnet:

  • Höhe der Bürgschaft
  • Art der Bürgschaft
  • Branche
  • Bonität des Unternehmens basierend auf ausgewählten Kennzahlen

Die Bürgschaftsversicherung Kosten fallen in Form von meist jährlichen Beiträgen während der gesamten Laufzeit der Bürgschaft an. In der Regel liegen sie zwischen 1,5 % und 6% der Bürgschaftssumme.

Wird die Bürgschaft über einen Versicherer abgeschlossen, entstehen keine weitere Kosten. Banken berrechnen dagegen meist noch zusätzliche Gebühren, beispielsweise für die Ausstellung von Urkunden.


Beispiel für die Kosten einer Bürgschaftsversicherung:

Ein gewerbliches Unternehmen beantragt einen Bürgschaftsrahmen über 200.000 €. Der Versicherer berechnet einen Beitragssatz von 1,25 % jährlich. Die Bürgschaftsversicherung Kosten belaufen sich also auf 2.500 € im Jahr – und geben dem Unternehmen die Freiheit, Bürgschaften bis zur vereinbarten Obergrenze auszugeben, zurückzunehmen und erneut auszugeben.

BürgschaftsversicherungenMit dem Anbietervergleich zum besten Produkt

Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeitet die SHL seit vielen Jahren mit allen relevanten Versicherern zusammen. Zu unseren Kooperationspartnern gehören

zurich logo
vhv logo
versicherungskammer logo
allianz logo
ergo logo
proxy image
tokio marine logo
wuert logo
axa logo
coface logo
swiss re logo

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

larcher neu

Melanie Larcher

Spezialistin für Bürgschaften

Fragen zu Bürgschaftsversicherung

Wie funktioniert eine Bürgschaftsversicherung?

Die Bürgschaftsversicherung ist für Unternehmen eine Alternative zum Avalkredit einer Bank. Der Bürge ist in diesem Fall eine Versicherungsgesellschaft, die gegenüber dem Auftraggeber oder Vermieter für die Verpflichtungen des Auftragnehmers oder Mieters bürgt.

Wie teuer ist eine Bürgschaftsversicherung?

Die Bürgschaftsversicherung Kosten werden anhand der Höhe der Bürgschaft, der Branche und bestimmten Unternehmenskennzahlen festgelegt. Sie bewegen sich zwischen 1,5 % und 6 % jährlich. Eine Versicherungsgesellschaft haftet innerhalb des vereinbarten Rahmens. Der Kreditrahmen des Unternehmens bei der Bank wird durch Bürgschaftsversicherungen nicht beeinflusst.

Warum Bürgschaftsversicherung?

Sicherheitsleistungen sind in der Geschäftswelt üblich, vor allem aber bei langfristigen, kostspieligen Projekten. Die Sicherheit aus der Unternehmensliquidität zu erbringen, lähmt die Finanzierungskraft des Auftragnehmers, die Kosten und Konditionen eines Bankavals sind häufig weniger vorteilhaft. Eine Bürgschaftsversicherung minimiert Ausfallrisiken zu günstigen Konditionen und ermöglicht den Vertragsparteien damit wichtige finanzielle Bewegungsfreiheit.

Für wen lohnt sich die Bürgschaftsversicherung?

Wo es um große Summen und hohe Investitionen geht, fallen Sicherheitsleistungen an. Eine Bürgschaftsversicherung schützt Unternehmen im Baugewerbe, im Anlagen- und Maschinenbau, im Handwerk, Garten- oder Landschaftsbau. Auch bei Miete oder Pacht von gewerblich genutzten Räumen, sind Bürgschaften im Gegensatz zu einer Barkaution eine clevere Alternative.

Ist die Beantragung einer Bürgschaftsversicherung kompliziert?

Eine geeignete Form der Bürgschaftsversicherung bei einer Versicherungsgesellschaft zu beantragen, ist dank geringerer Sicherheitsanforderungen und kompetenter fachlicher Beratung weder kompliziert noch langwierig. Gewerbebetriebe und Unternehmen erhalten den für sie passende Bürgschaft oder einen Bürgschaftsrahmen ohne unübersichtliche Nebenkosten für einen meist jährlichen Beitrag - basierend auf ihrem Geschäftsmodell und ihren Kennzahlen.