Wann ist Factoring für kleine Unternehmen sinnvoll? 

​​Bürgschaften sind aus der Wirtschaft ​kaum wegzudenken. Ihre ​einfache Ausgestaltung und der Einsatz von zahlungskräftigen, soliden Bürgen machen sie zu einem ​idealen ​Instrument, um vertragliche ...

Wann ist Factoring für kleine Unternehmen sinnvoll? 

Fertigstellungsbürgschaft: Absicherung für Ihre Auftraggeber 

In vielen Bereichen ist es üblich, von Kunden eine Anzahlung, Vorauszahlung oder Vorkasse zu fordern, bevor ein Unternehmen mit der Produktion beginnt oder die bestellte ...

Fertigstellungsbürgschaft: Absicherung für Ihre Auftraggeber 

Warum sollten Unternehmen Vorauszahlungen und Anzahlungen absichern? 

In vielen Bereichen ist es üblich, von Kunden eine Anzahlung, Vorauszahlung oder Vorkasse zu fordern, bevor ein Unternehmen mit der Produktion beginnt oder die bestellte ...

Warum sollten Unternehmen Vorauszahlungen und Anzahlungen absichern? 

Bankbürgschaft ablösen: Vorteile und Risiken

​​Bürgschaften sind aus der Wirtschaft ​kaum wegzudenken. Ihre ​einfache Ausgestaltung und der Einsatz von zahlungskräftigen, soliden Bürgen machen sie zu einem ​idealen ​Instrument, um vertragliche ...

Bankbürgschaft ablösen: Vorteile und Risiken

Anzahlungsaval: Vertrauen für Auftraggeber und Kunden schaffen

Für so manches Projekt benötigen Unternehmen von ihren Kunden eine Anzahlung, mit der sie beispielsweise hohe Materialkosten stemmen, Subunternehmer beauftragen oder die Fixkosten bei langen ...

Anzahlungsaval: Vertrauen für Auftraggeber und Kunden schaffen

Avalarten: Wann brauch ich welchen Aval? 

Mit einem Aval, auch Bürgschaft genannt, sichert man vertragliche Vereinbarungen ab. Je nach Geschäft oder auch Branche gibt es für Unternehmen die passende Avalart, die zudem ...

Avalarten: Wann brauch ich welchen Aval? 

Cashflow, Liquidität und finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens

Die Finanzen eines Unternehmens sichern Handlungsfreiheit und Stabilität und drücken sich in Cashflow und Liquidität aus. Kennzahlen erlauben die Messung der aktuellen Liquidität, regelmäßige Analysen ...

Cashflow, Liquidität und finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens

Avalbürgschaft über Versicherung: Wann ist es sinnvoll?

Sie gehört zwar zu den bekannten, doch keinesfalls zu den besonders häufig eingesetzten Bürgschaftsformen: die Ausfallbürgschaft. Ihre Hauptaufgabe ist es, bei Geschäftsvorgängen eine Zahlungsverpflichtung oder ...

Avalbürgschaft über Versicherung: Wann ist es sinnvoll?

Versicherung gegen Forderungsausfälle

Eine Versicherung gegen Forderungsausfall ist eine wichtige Schutzmaßnahme für Unternehmen jeder Größe und Branche. Denn wenn der Kunde nicht zahlt, bleiben Lieferanten und Dienstleister auf ...

Versicherung gegen Forderungsausfälle