R+V Versicherung AG

proxy image

Bürgschaftsgeber

Zur Gründung im Jahr 1922 bestand die R+V Versicherung AG aus der Raiffeisen Allgemeine Versicherungsgesellschaft a. G. und die Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. und war eine Versicherung auf Gegenseitigkeit. Heutzutage ist aus der in Berlin gegründeten Versicherung einer der größten Deutschlands geworden. Die R+V Versicherung AG gehört zur genossenschaftlichen Finanzgruppe, also den Volks- und Raiffeisenbanken. Größter Aktionär ist die DZ BANK AG. Die Versicherung verfügt über ein erstklassiges Bonitätsrating (Standard & Poor's: AA-; Stand 2020). In der Kautionsversicherung ist die R+V Versicherung AG nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von mehr als 40 % seit Jahren Marktführer auf dem deutschen Markt.

Portfolio der R+V Versicherung AG

Die R+V hat das Ziel für jede Branche die passende Bürgschaft zur Verfügung zu stellen und ist damit eher Allrounder als Spezialist. Aus genossenschaftlichen Tradition und der regionalen Organisation der Volks- und Raiffeisenbanken ergibt sich automatisch eine Verbundenheit zum Mittelstand. Liquidität zu schaffen und das operative Geschäft der eigenen Firmenkunden zu unterstützen steht im Fokus. 

Besonderheiten und Produkte

Sie ist unserer Erfahrung nach auch sehr gut darin, maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln. So bieten wir mit die R+V auch innovative Produkte wie eine Franchisebürgschaft an.

Gründung

1922

Bonität und Rating

Standard and Poor’s: AA-
(Stand 2020)

Gebuchte Bruttobeiträge

4,5 Mrd. EUR (Stand 2020)

Bürgschaftshöhe

ab 2.500 EUR

Zielgruppe

Für kleine und mittlere Unternehmen, inkl. Existenzgründer

Gebuchte Bruttobeiträge
(Kautionsversicherung)

428 Mio. EUR (Stand 2020)

Quelle: Webseite der R+V Versicherung und Geschäftsbericht 2020

Möchten Sie eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Bürgschaft. Sie können dazu ganz bequem Ihren Wunschtermin online buchen.

tanja

Tanja Vuksanovic

Teamleitung Liquiditätsmanagement

larcher neu

Melanie Larcher

Spezialistin für Bürgschaften

Das könnte Sie auch interessieren

Leasingbürgschaften

Sie möchten einen Leasingvertrag z.B. für ein Fahrzeug oder eine Maschine abschließen?Mit einer Leasingbürgschaft können sich Leasinggeber die monatlichen Leasingraten oder Anzahlungen absichern.​Leasingbürgschaft: Einfach erklärtWas ...

weiter
Leasingbürgschaften

Bürgschaft für Warenlieferung

Sie bestellen Ware auf Rechnung bei einem Lieferanten?Dann möchte er häufig eine Sicherheit, dass Sie die Forderung später auch begleichen können. Mit einer Warenlieferungsbürgschaft oder ...

weiter
Bürgschaft für Warenlieferung

Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte

Sie haben einen gewerblichen Miet- oder Pachtvertrag abgeschlossen und sollen eine Kaution stellen?Wenn Sie keine Barkaution hinterlegen möchten, können Sie auch eine Mietkautionsbürgschaft für Gewerbe ...

weiter
Mietkautionsbürgschaften für Gewerbeobjekte