Die Anmietung von Gewerbeimmobilien bringt für Unternehmen häufig erhebliche finanzielle Verpflichtungen mit sich.
Ein zentrales Thema dabei: Die Mietkaution.
Während private Mietverhältnisse meist auf drei Monatsmieten gedeckelt sind, gibt es bei gewerblichen Mietverträgen keine gesetzliche Obergrenze – Kautionssummen von sechs bis zwölf Monatsmieten sind keine Seltenheit. Um Liquidität zu erhalten, setzen viele Unternehmen auf eine Mietkautionsbürgschaft.
Die SHL Gruppe, Ihr spezialisierter Versicherungsmakler aus München, klärt Sie in diesem Artikel über die Kosten dieser Bürgschaften auf!
Wie funktionieren Mietkautionsversicherungen?
Statt die Kaution in bar zu hinterlegen oder eine Bankbürgschaft zu nutzen, schließt das Unternehmen eine Mietkautionsversicherung ab. Der Versicherer stellt dem Mieter als Antragsteller eine Bürgschaftsurkunde aus, die die vereinbarte Kautionssumme absichert und wird an den Vermieter übergeben, der sie so lange verwahrt, bis das Mietverhältnis endet.
Der Mieter zahlt dafür eine jährliche Prämie – die Liquidität bleibt im Unternehmen und die Kreditlinie bei der Bank wird nicht belastet.
Was kostet eine Mietkautionsbürgschaft für Gewerbe?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Bürgschaft im gewerblichen Bereich zwischen 0,5 und 8 Prozent der Kautionssumme pro Jahr. Etablierte Unternehmen mit guter Bonität zahlen meist am unteren Ende dieser Spanne, während Existenzgründer oder risikoreichere Branchen mit höheren Beiträgen rechnen müssen.
Praxisbeispiel
Hier eine übersichtliche Tabelle zu den Beitragssätzen und die jeweilige Prämie, die sie jährlich zahlen würden:
Kautionssumme | Beitragssatz | Jährliche Prämie |
---|---|---|
10.000 € | 3 % | 300 € |
20.000 € | 4 % | 800 € |
50.000 € | 5 % | 2.500 € |
Warum ist eine Bürgschaft für Unternehmensräume günstig und sinnvoll?
Preisvergleich oder Rechner? So finden Sie das beste Angebot
Der Markt für Mietkautionsversicherungen im Gewerbebereich ist vielfältig. Die SHL Gruppe unterstützt Sie als erfahrenerer Versicherungsmakler dabei, die Angebote führender Anbieter transparent zu vergleichen.
Mit der Beantwortung weniger Fragen in unserem Formular, können wir Ihnen ein Vergleichsangebot für eine Mietkautionsbürgschaft zu günstigen Konditionen und passgenau für Ihr Unternehmen erstellen.
Wann lohnt sich eine solche Bürgschaft besonders?
Eine Mietkautionsbürgschaft lohnt sich vor allem dann, wenn:
Gerade bei Mietverhältnissen mit großen Flächen oder wenn Sie als Existenzgründer starten, bietet die Mietkautionsversicherung einen unkomplizierten Weg, die Kautionsforderung zu erfüllen, ohne das Eigenkapital zu belasten.
Mit der SHL Gruppe zur optimalen Mietkautionsbürgschaft!
Die Kosten einer Mietkautionsversicherung für Gewerbe sind transparent, kalkulierbar und bieten Unternehmen handfeste Vorteile. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite sichern Sie sich günstige Konditionen, maximale Flexibilität und professionelle Unterstützung rund um das Thema Bürgschaften.
Die SHL Gruppe steht Ihnen als mehrfach ausgezeichneter Versicherungsmakler zur Seite. Wir beraten Sie individuell, vergleichen für Sie die besten Angebote am Markt und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Ausstellung der Bürgschaftsurkunde. So bleibt Ihr Unternehmen finanziell flexibel..
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Für steuerliche oder rechtliche Fragestellungen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder Rechtsanwalt.