Bankbürgschaft ablösen: Vorteile und Risiken

Bürgschaften sind aus der Wirtschaft kaum wegzudenken. Ihre einfache Ausgestaltung und der Einsatz von zahlungskräftigen, soliden Bürgen machen sie zu einem idealen Instrument, um vertragliche Verpflichtungen, Leistungen und Zahlungen abzusichern. Als Bürgen treten in erster Linie Versicherer oder Banken auf. Die Bank kann dabei die erste Wahl sein, wenn guter Kontakt zum Berater besteht und die Konten und etwaige Kredite ebenso über die Bank laufen. Die Funktionsweise ist identisch, aber im Detail gibt es dennoch Unterschiede - der größte: Bankbürgschaften werden immer voll auf die Kreditlinie angerechnet.

Wenn Sie also Bankbürgschaften haben, diese optimieren möchten und ggf. in eine Versicherungsbürgschaft umwandeln möchten, dann gibt Ihnen der Artikel einen Überblick darüber, was Sie beachten sollten, wann ein Wechsel Sinn macht und wie Sie dabei vorgehen können.

Bankbürgschaften ablösen

  • Versicherer und Banken sind zuverlässige und solide Bürgen.
  • Bankbürgschaften reduzieren in voller Höhe die Kreditlinie und schränken damit den finanziellen Spielraum ein.
  • Bei einem Wechsel ist eine frühzeitige Kommunikation mit Ihrem Geschäftspartner und der Bank entscheidend, um die Parteien darauf vorzubereiten.
  • Ansonsten ist die Rückgabe einer Bürgschaft (es sei denn es gibt vertragliche Vorgaben) einfach und geht schnell vonstatten.

Von Bankbürgschaft zur Versicherungsbürgschaft: Lohnt es sich, den Bürgen zu wechseln? 

Versicherungsunternehmen stehen Banken als Bürgen in nichts nach. Sie sind ebenfalls vertrauenswürde und finanziell stabile Partner, die bei Geschäftspartnern ebenso akzeptiert werden. Zudem bieten sie im Vergleich noch einige Vorteile:

  • Geringere Kosten:
    Die 
    Avalprovision bei Versicherungsbürgschaften ist meist etwas günstiger als die Provision für Bankbürgschaften und es fallen keine weitere Kosten (z.B für die Ausstellung der Bürgschaft) an.
  • Zeitersparnis: 
    Schlanke Strukturen und effektive Prozesse ermöglichen eine zügige Bearbeitung der Bürgschaftsanträge und eine schnelle Bonitätsprüfung, sodass die Ausgabe von Bürgschaften für Unternehmen ohne Verzögerung erfolgen kann. 
  • Liquidität: 
    Die Bürgschaft bei einem Versicherer hat im Gegensatz zur Bankbürgschaft keinerlei Auswirkungen auf die Kreditlinie bei der eigenen Bank. Daher verschafft die Ablösung der Bankbürgschaft durch eine Versicherungsbürgschaft zusätzlichen finanziellen Spielraum.. 
  • Flexibilität:
    Wenn Sie Ihre Bankbürgschaft ablösen, können Sie bei einem Versicherungsunternehmen statt einer Einzelbürgschaft auch einen
    Avalrahmen abschließen. Damit steht Ihnen ein maximaler Bürgschaftsbetrag zur Verfügung, bis zu dem Sie verschiedene Bürgschaften flexibel in Anspruch nehmen und wieder zurückgeben können - ohne wiederholgende Prüfungen von Bonität und Unterlagen.
  • Individualisierung: 
    Für jeden abzusichernden Vertrag gibt es die passende Bürgschaftslösung, die zudem noch weiter auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen angepasst werden kann.

Wann macht die Ablösung einer Bankbürgschaft Sinn? 

Im ersten Moment bedeutet der Wechsel des Bürgen für Ihr Unternehmen einen Aufwand, der sich natürlich lohnen sollte. Daher müssen Sie herausfinden, welche Auswirkungen das Ablösen einer Bankbürgschaft auf Ihr Unternehmen haben wird. Besonders interessant ist der Wechsel, wenn Ihr Unternehmen eines oder mehrere dieser Ziele verfolgt: 

  • Liquidität verbessern und den finanziellen Handlungsspielraum optimieren 
  • Kreditlinie bei der Bank für Investitionen oder das laufende Geschäft freihalten 
  • Planungssicherheit bei sich wiederholendem Bürgschaftsbedarf schaffen 
  • zukünftige Vertragsabschlüsse beschleunigen 
  • Zeitabläufe bei parallel laufenden Geschäften mit Bürgschaftsabsicherung besser strukturieren 

Ein Wort zur Vorsicht: Leider ist es nicht bei jeder Bankbürgschaft möglich, den Bürgen zu wechseln. Das kann zum Beispiel von den vorhandenen vertraglichen Vereinbarungen oder auch der Zustimmung des Auftraggebers abhängen. 

Im Gegensatz zur Bank verlangen Versicherungsunternehmen weniger oder gar keine  Sicherheiten für Bürgschaften. Dadurch ergibt sich ein weiterer Vorteil, denn es kostet Ihr Unternehmen Ressourcen, Sicherheiten zu stellen. Bei der Ablösung einer Bankbürgschaft können derart gebundene Gelder oder Werte eventuell freigegeben werden. 

Wie löst man eine Bankbürgschaft ab? 

  1. 1
    Vertrag checken: 
    Im ersten Schritt finden Sie heraus, ob der Vertrag zwischen Ihnen als Auftragnehmer und Ihrem Auftraggeber einen Wechsel zu einer Versicherungsbürgschaft zulässt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie mit Ihrem Kunden die Ablösung der Bankbürgschaft durch eine Versicherungsbürgschaft und die damit verbundenen notwendigen Änderungen im Vertrag aushandeln. Ohne eine entsprechende Vereinbarung in Ihrem Vertrag ist es in den meisten Fällen jedoch nicht möglich, die Bankbürgschaft abzulösen. Stellen Sie dabei heraus, dass auch der Geschäftspartner dadurch Vorteile hat: Durch mehr finanziellen Spielraum, können Sie beispielsweise mehr investieren und wachsen, wodurch der Partner auch profitieren kann.
  2. 2
    Bürgschaft prüfen: 
    Beim Wechsel eines Bürgen sind auch die Vereinbarungen des Bürgschaftsvertrags relevant. Beispielsweise stellt sich die Frage: Sind Kündigungsfristen zu beachten und werden Kosten entstehen?  
  3. 3
    Angebote vergleichen: 
    Zunächst klären Sie ab, welche Bürgschaftsarten und welche Versicherer für Ihre Bedürfnisse infrage kommen. Damit die Bürgschaft beim Versicherungsunternehmen dann auch wirklich Ihren Vorstellungen sowie den abzusichernden Verträgen entspricht, sollten Sie außerdem verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Einige Versicherer bieten zusätzlich den Service an, den Ablöseprozess Ihrer Bankbürgschaft zu begleiten. Oder Sie kontaktieren uns oder Ihren Makler und besprechen die Möglichkeiten Sie zu unterstützen.
     
  4. 4
    Unterlagen für den Bürgschaftsantrag vorbereiten: 
    Im nächsten Schritt sammeln Sie die notwendigen Unterlagen für den Antrag Ihrer Bürgschaftsversicherung oder Ihres Bürgschaftsrahmens wie Unternehmenszahlen und die abzusichernden Verträge.
  5. 5
    Bankbürgschaft ablösen: 
    Beim eigentlichen Ablöseprozess informieren Sie in einem Gespräch zunächst Ihre Bank über das Vorhaben und klären das weitere Vorgehen. Im Anschluss stellen Sie den Bürgschaftsantrag beim Versicherer und reichen die vorbereiteten Unterlagen ein. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die Vereinbarungen der neuen Bürgschaftsversicherung zum abzusichernden Vertrag und den Bedingungen Ihres Auftraggebers passen. Schließlich überreichen Sie Ihrem Auftraggeber die neue Bürgschaft und geben die alte Bürgschaft bei der Bank zurück, um sie abzulösen.

Mit uns ist die Ablösung Ihrer Bankbürgschaft unkompliziert

Bürgschaftsversicherungen sind unser Fachgebiet und in unserem Portfolio finden sich zahlreiche attraktive Anbieter. Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Ablösung Ihrer Bankbürgschaft? Wenden Sie sich gerne an uns. Wir kennen uns mit den Bedingungen von Bürgschaften aus und stehen Ihnen gerne zur Seite. Wir beraten Sie ausführlich, helfen Ihnen Konditionen zu vergleichen und begleiten Sie durch den Ablöseprozess. Kontaktieren Sie uns! 

Kritaya Moschna, Spezialistin Kautionsversicherungen

Kritaya Zitat SHL Gruppe

Was sollten Sie bei der Ablösung Ihrer Bankbürgschaft beachten? 

Damit Sie die Bankbürgschaft problemlos gegen eine Versicherungsbürgschaft tauschen können und dabei auch rechtlich auf der sicheren Seite sind, sollten Sie die folgenden drei Punkte unbedingt berücksichtigen: 

  1. 1
    Wenden Sie sich an Ihren Anwalt oder einen Finanzberater und klären Sie die rechtlichen Bedingungen, damit die Ablösung juristisch einwandfrei abläuft. 
  2. 2
    Besprechen Sie vorab mit Ihrem Auftraggeber den Austausch der Bankbürgschaft durch eine Bürgschaftsversicherung und holen Sie seine Zustimmung ein. 
  3. 3
    Sehen Sie sich die Bedingungen und Konditionen Ihres neuen Bürgen genau an. Dabei geht es nicht nur um eine günstige Kostenstruktur, sondern auch darum, dass Bürgschaftsart und vertragliche Eckpfeiler perfekt mit Ihrem Bürgschaftsbedarf übereinstimmen. 

Fazit

Unternehmen, die ihre Bankbürgschaft ablösen, wählen meist als Alternative eine Bürgschaftsversicherung, bei der ein Versicherungsunternehmen als Bürge fungiert. Das bringt etliche Vorteile mit sich, wie eine verbessere Liquidität oder einen größeren Kreditrahmen bei der Bank. Ob die Ablösung möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher sollten Betriebe vor dem Ablöseprozess genau prüfen, ob ihre Verträge und Auftraggeber den Wechsel eines Bürgen zulassen und welche Bedingungen die neue Bürgschaft erfüllen muss. Als Versicherungsmakler mit langjähriger Erfahrung im Bürgschaftsgeschäft helfen wir gerne dabei, offene Fragen zu klären und begleiten beim Ablöseprozess.  

Kritaya Moschna

Kritaya Moschna steht als Spezialistin für Kautionsversicherungen allen Unternehmen zur Seite, die ihre Liquidität und ihren Finanzierungsmix mit Bürgschaften optimieren möchten oder Bürgschaften als Sicherheit für ihre Aufträge benötigen. Eine ganzheitliche Betreuung mit intensiver Bedarfsanalyse, unabhängiger Angebotsvergleiche und einer effizienten Abwicklung ist ihr sehr wichtig. Nur so können auf das Unternehmen zugeschnittene Lösungen entstehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wann ist Factoring für kleine Unternehmen sinnvoll? 

​​Bürgschaften sind aus der Wirtschaft ​kaum wegzudenken. Ihre ​einfache Ausgestaltung und der Einsatz von zahlungskräftigen, soliden Bürgen machen sie zu einem ​idealen ​Instrument, um vertragliche ...

weiter
Wann ist Factoring für kleine Unternehmen sinnvoll? 

Fertigstellungsbürgschaft: Absicherung für Ihre Auftraggeber 

In vielen Bereichen ist es üblich, von Kunden eine Anzahlung, Vorauszahlung oder Vorkasse zu fordern, bevor ein Unternehmen mit der Produktion beginnt oder die bestellte ...

weiter
Fertigstellungsbürgschaft: Absicherung für Ihre Auftraggeber 

Warum sollten Unternehmen Vorauszahlungen und Anzahlungen absichern? 

In vielen Bereichen ist es üblich, von Kunden eine Anzahlung, Vorauszahlung oder Vorkasse zu fordern, bevor ein Unternehmen mit der Produktion beginnt oder die bestellte ...

weiter
Warum sollten Unternehmen Vorauszahlungen und Anzahlungen absichern?